Hoya de Huesca Mobile
  • facebook
  • youtube
  • Pinterest
  • Instagram
  • Español
  • English
  • Français
  • Deutsch
  • Aragonés
  • Inicio
  • login
  • Kontakt
  • sitemap
  • Suche
  • Reise hinzufügen
  • Blog

bnn seccion mallos

  • menu hoya
    La Hoya
    de Huesca
  • menu planifica
    Planen Sie
    Ihre Reise
  • menu tu
    Sie zählen
    viel
  • menu galeria
    Multimedia
    Galerie
0
My tripbook
  • Startseite
  • La Hoya de Huesca
  • Natur
  • Vogelbeobachtung
  • Kultur
  • Natur
    • Besondere Orte
    • Vogelbeobachtung
      • Alberca de Alboré - La Sotonera
      • Schlucht Von San Martin de la Val D’Onsera
      • Stausee von de la Peña
      • Stausees von Vadiello
      • Stausee von Valdabra
      • Foz de Escalete
      • Foz de Salinas und la Osqueta
      • Die Mallos De Agüero
      • Die Mallos de Riglos
      • Der Rolandsprung
      • Santa Cilia de Panzano
      • Serreta y Areniscas de Tramaced
    • Natur Museen
    • Natur Galerie
    • Camino Natural de la Hoya de Huesca
    • Puntos de Encuentro Naturales
    • Tren Geológico del Prepirineo
  • Aktiv
  • Mit Kindern
  • Zugänglich
  • Schmeckt
  • Unsere Völker

Greifvögel

Strategische Enklave für ihre Beobachtung

Das Zusammenspiel von zwei Faktoren, wie das Mosaik der Umwelt der Hoya de Huesca, die einerseits enorme Möglichkeiten für Landschaften und Lebensräume für die Greifvögel bietet, und andererseits die große Zahl von Schutzzonen wie die ZEPAs (Vogelschutzzonen), insgesamt sechs, verleihen diesem Landstrich nationales und internationales Ansehen im Bereich des ornithologischen Tourismus.

Innerhalb der kalkhaltigen Schluchten der Senke befindet sich eine der größten Konzentrationen von Greifvögeln in ganz Europa, unter ihnen zahlreiche Raubvögel, die Fleischfresser sind, erkennbar an ihrem gebogenen Schnabel und kräftigen Fängen.

Die bedeutendsten sind die Gänsegeier, weil sie sehr zahlreich sind, und der Bartgeier, weil es sich um eine vom Aussterben bedrohte Art handelt (und der einzige Vogel der Welt, der sich von Knochen ernährt). Hier ist eines der wenigen Rückzugsgebiete Europas, in denen er noch vorkommt.

Die Bergkette von Guara und das so genannte Reino de los Mallos (Königreich der Steilwände) haben sich zu wahrhaften Paradiesen für die Beobachtung von Greifvögeln entwickelt. Schmutzgeier (im Aragonesischen „Boletas“ genannt), Gänsegeier, Adler und der vorgenannte Bartgeier oder der Gleitaar.

Am Himmel über den Sedimentgesteinen und Schluchten, die den Landstrich durchqueren, kann man die charakteristischen Silhouetten jedes einzelnen dieser großen Raubvögel unterscheiden, die sich meisterhaft von den Luftströmungen treiben lassen.

An verschiedenen Punkten der Senke sind Räume errichtet worden, sowohl geschlossen als auch offen, die wahrhafte Observatorien für den Genuss und das Studium dieser Vögel darstellen. Du kannst sie in den Orten Riglos und Santa Cilia de Panzano finden.

  • Aguilucho
  • Alimoches
  • Buitre
  • Butre_Roldan
  • Milano
  • Quebrantahuesos-1
  • Quebrantahuesos-2
  • Quebrantahuesos

 

Liste von Beiträgen in der Kategorie Greifvögel
Titel
Stausee von Valdabra
Alberca de Alboré - La Sotonera
Alberca de Cortés
Stausee von de la Peña
Foz de Salinas und la Osqueta
Foz de Escalete
Mallos de Agüero
Mallos de Riglos
Serretas y areniscas de Tramaced y Piracés
Rolandsprung

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
Alberca de Alboré - La Sotonera
Alberca de Cortés
Schlucht Von San Martin de la Val D’Onsera
Stausee von de la Peña
Stausee von Vadiello
Stausee von Valdabra
Foz de Escalete
Foz de Salinas und la Osqueta
Mallos de Agüero
Mallos de Riglos
Rolandsprung
Santa Cilia de Panzano
Serretas y areniscas de Tramaced y Piracés

bb seccion natural


logo footer

  • Aviso legal
  • Política de privacidad
  • Política de cookies

C/Coso Alto, 18 - 22003 · Huesca - Telf: 974 23 30 30 - Fax: 974 23 20 44


html5    dibuxo logo    

From: